1. Programm
  2. Vorstellung

Schauspiel

Adams Äpfel

Eine Komödie über »Gutmenschen« und Unverbesserliche | Nach dem Film von Anders Thomas Jensen

Es gibt keine schlechten Menschen – das ist die feste Überzeugung des Dorfpfarrers Ivan, der mit grenzenlosem Optimismus die Resozialisierung von Straftäterinnen und Straftätern in seiner Gemeinde betreibt. In seinem Hort der Nächstenliebe tummeln sich ziemlich aussichtslose Fälle: der kleptomanische Gunnar, Khalid, der gerne Tankstellen überfällt, die schwangere Alkoholikerin Sarah. Zu dieser illustren Truppe stößt Adam, ein gewalttätiger Neonazi. 

Ivan lässt nichts unversucht, ihn mit seiner ungetrübten Zuversicht wieder auf den rechten Weg zurückzubringen, doch Adam hat für das Weltbild des Pfarrers kein Verständnis. Ivans verbissene Gutmütigkeit treibt den rohen Adam in den Wahnsinn. Als er Adams sarkastisch formuliertes Vorhaben, als Rehabilitations-Maßnahme einen Apfelkuchen zu backen, wörtlich nimmt, entspinnt sich ein Machtkampf von biblischem Ausmaß. 

Adams Äpfel ist sowohl profundes Mysterienspiel als auch schwarze Komödie über den schmalen Grat zwischen Glauben und Fanatismus, über die Macht der Selbsttäuschung und nicht zuletzt über die Erlösung durch Apfelkuchen.

Regie: Konstantin Moreth
Ausstattung: Sandra Hauser, Louisa Cayenne Moreth
Besetzung: Markus Brandl, Michael A. Grimm, Stefan Murr, Franck Oskar Schindler, Nathalie Schott, Younes Tissinte
Produktion: Moreth Theater Company
Spieldauer: 105 Minuten + Pause

Fotos: © Saskia Pavek